Papst ruft zu Gebetsmarathon auf
Der Papst ruft einen neuen Gebetsmarathon für ein Ende der Corona-Pandemie ins Leben. Dazu sind im gesamten Monat Mai vor allem Wallfahrtsorte weltweit aufgefordert, abendliche Rosenkranzgebete zu dem Anliegen anzubieten, wie der Päpstliche Rat für Neuevangelisierung mitteilte. Täglich soll einer von 30 dieser Orte das Gebet der gesamten Kirche anleiten; die Andacht soll jeweils über Vatikan-Medien übertragen werden. Franziskus selbst will am 1. Mai (18 Uhr) den Gebetsmarathon eröffnen und ihn am 31. Mai beschließen.
Das Motto der Initiative, "Die Gemeinde aber betete inständig für ihn zu Gott", ist dem Buch der Apostelgeschichte entnommen. Der 2010 gegründete Rat für Neuevangelisierung soll sich um neue Impulse für die Glaubensverbreitung und -stärkung vor allem in der westlichen Welt kümmern. Bei dem von Erzbischof Rino Fisichella geleiteten Rat ist auch die Betreuung und Koordination der Aktivitäten von Wallfahrtsorten angesiedelt.
10.026 Todesopfer in Österreich
Indes sind seit Beginn der Pandemie in Österreich vor 14 Monaten bereits mehr als 10.000 Menschen an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben. Innen- und Gesundheitsministerium meldeten mit Stand Donnerstagvormittag nunmehr 10.026 Todesfälle, seit Mittwoch waren 29 hinzugekommen. Außerdem gab es in den vergangenen 24 Stunden wieder mehr als 2.400 Neuinfektionen. Weiter rückläufig ist die Zahl der Patienten in Spitalsbehandlung. Das erste Covid-19-Todesopfer in Österreich gab es am 12. März 2020. Seither sind genau 406 Tage vergangen - im Schnitt kamen jeden Tag mehr als 24 Tote hinzu. Am Donnerstag waren es bereits 10.026 Menschen, die an oder mit Covid19 gestorben sind. Pro 100.000 Einwohner sind somit bereits 112,6 Menschen in Österreich an Corona gestorben. Seit Beginn der Pandemie in Österreich wurden bereits 602.494 Menschen positiv auf SARS-CoV-2 getestet, 565.513 gelten mittlerweile wieder als genesen. Am vergangenen Freitag gedachte die Staatsspitze bei einem Trauerakt in Wien der Opfer der Pandemie. Dabei sprachen neben Kardinal Christoph Schönborn auch andere Vertreter der christlichen Kirchen sowie von Judentum und Islam Gebete für die Verstorbenen, Hinterbliebenen und das medizinische sowie pflegende Personal.
Quelle: www.kathpress.at
Eine konkrete Einladung zum Mitbeten:
Auf Radio Maria betet im Mai jeden Abend um 18:20 Uhr ein österreichischer Bischof den Rosenkranz vor.