Bischöfe beten mit Radio Maria in Zeiten der Corona-Epidemie
Österreichs Bischöfe laden in der Corona-Krise zum täglichen Gebet des Rosenkranzes ein. Die Einladung erfolgt aus der Erfahrung der Nachkriegszeit, wo die Bischöfe zum gemeinsamen Gebet aufgerufen haben. Ab sofort betet täglich ein Bischof den Rosenkranz über Radio Maria in der Zeit von 18.20–19.00 Uhr.
„Da Radio Maria von vielen gehört wird, finden die Bischöfe sich mit den Gläubigen zusammen, um in dieser Situation die Hilfe des Himmels zu erbitten“, betont der Kardinal. „Das Gebet ersetze zwar nicht was wir selber tun müssen, aber es ist die spontane Herzensreaktion in Zeiten der Not die Hilfe Gottes und der Gottesmutter Maria zu erbitten“, meint Schönborn in Anspielung auf die von Staat und Kirche empfohlenen Maßnahmen. „Zu diesem täglichen Rosenkranz-Gebet möchten wir ermutigen und viele einladen, sich zu beteiligen.“
Kardinal Schönborn übernimmt selbst den Beginn am Freitag, den 20. März. Dann folgen der Salzburger Weibischof Hansjörg Hofer, Jugendbischof Stefan Turnovsky, der Grazer Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und in Folge nahezu alle Mitglieder der österreichischen Bischofskonferenz.
Radio Maria sendet täglich die Heilige Messe, aktuell (Stand 20.3.2020) um:
- 7:00: Frühmesse mit Papst Franziskus aus der Casa Santa Marta in Rom
- 8:00 Mo - Sa: Übertragung einer Hl. Messe aus einer Pfarre (derzeit ohne Beteiligung von Gläubigen)
- 9:00: Sonntagsgottesdienst - diese Uhrzeit kann jedoch variieren
z.B. am kommenden Sonntag, 22. März:
10:00 die Hl. Messe mit Bischof Hermann Glettler aus Innsbruck