"Maria ist ganz nahe bei den Menschen."
P. Benno Mikocki betete den Rosenkranz vor, der anschließende festliche Gottesdienst wurde von fünf Priestern (kon-)zelebriert.
Hauptzelebrant Prof. Dr. Franz Sedlmeier hat in seiner beeindruckenden Predigt das Thema „Eine Frau, mit der Sonne bekleidet, der Mond unter ihren Füßen – Maria, Hilfe der Christen" behandelt.
Ein kurzer Auszug:
„Maria ist ganz nahe bei den Menschen. Mit wachsamem Feingespür sieht sie, wo die Not ist. Auf der Hochzeit zu Kana ist dies der Wein, der ausgegangen war. In den ganz konkreten Anliegen ist Maria nahe bei den Menschen. Und – sie führt die Menschen hin zu Jesus: Sie spricht dieses so wertvolle Wort, das die Menschen zu Jesus und Jesus zu den Menschen bringt: „Was er euch sagt, das tut!“
Gerade darin ist sie uns Helferin und Mutter zugleich. Sie führt uns zu Jesus. Sie führt uns – auch heute – zu Christus, der beim Vater lebt und – auch heute – unter uns leben will. Wenn wir Maria eine besondere Freude machen wollen, dann dadurch, dass wir unser Herz auftun für den Herrn. Damit er in uns Wohnung nehmen kann. In jener geschichtlichen Stunde vor 2000 Jahren hat Gottes Wort in Maria Wohnung genommen. Sie hat durch ihr Ja der Welt Jesus geschenkt. Heute will der Auferstandene in uns, in jedem von uns und unter uns Wohnung nehmen. Wozu? – Um durch und unseren demütigen Dienst bei den Menschen zu sein.
Lassen wir uns von Maria zu Ihm hinführen. Lassen wir ihn wie Maria in uns wohnen. Schenken wir ihn weiter, wie Maria. Damit Gott mehr geliebt werde auf dieser Erde, auch in unseren Tagen. Amen.“
Hier können Sie die gesamte Predigt nachlesen.